GruppenRaum

Privatpraxis für Gruppentherapie

Kurze Wartezeiten

Wöchentliche Termine

Interpersonelles Lernen

Psychotherapeutische Begleitung

Wissensvermittlung

Austausch im geschützten Raum

Für wen ist die Gruppe?

  • Lehrer*innen
  • alle, die im Bildungssystem tätig sind
  • für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahlende

Was erwartet mich?

  • Wissensvermittlung zu Stress
  • Identifikation eigener Stressoren
  • Neue Strategien im Umgang mit Stress
  • Stärkung bedürfnis- und werteorientierten Verhaltens
  • Selbstbewusstes setzen von Grenzen und Nein-sagen

Was sind die Vorteile?

  • Rückmeldung von verschiedenen Personen
  • am Beispiel anderer lernen und neue Perspektiven entwickeln
  • auf andere Menschen mit ähnlichen Erfahrungen treffen
  • neue Kompetenzen gemeinsam im geschützten Raum erproben

Wie kann ich teilnehmen?

Kontaktaufnahme

Die Gruppentherapie wird von zwei Psychotherapeutinnen angeleitet. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Dabei ist es ausreichend, zu einer von uns Kontakt aufzunehmen. 

Erstgespräch & Probatorik

  • Anliegen klären
  • Diagnostik und Diagnosestellung
  • Ausschluss von Kontraindikationen
  • Zielklärung
  • Aufklärung über Gruppenregeln
  • Absprache des weiteren Vorgehens
  • Klärung der Bedingungen für die Abrechnung mit Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfe, sowie Antragstellung

Therapie

Die Gruppentherapie findet in wöchentlichen Sitzungen á 100 Min. über 20 Gruppentermine statt. Insgesamt können 8 bis 12 Personen an der Gruppe teilnehmen. Ein wichtiger Teil der Therapie findet zwischen den Sitzungen statt. So haben Sie die Möglichkeit durch therapeutische Aufgaben, besprochene Inhalte und Strategien einzuüben und in Ihren Alltag zu integrieren. 

Abschluss

Es findet eine Abschlusssitzung im Einzelgespräch statt. Inhalt dieser Sitzung ist die Sammlung hilfreicher Strategien, ein Abgleich mit den besprochenen Zielen sowie eine  Rückschau.